CTEK - Hochfrequenz-Ladegeräte MXS 10 + GRATIS Ladeampel
Automatisches Laden und Erhalten von größerer Batterien in Wohnwagen, Wohnmobilen, Booten und Kraftfahrzeugen,
mit Rekonditionierungsmodus. Für den professionellen Einsatz in der Werkstatt. Es besitzt einen integrierten
Temperatursensor zur Optimierung des Ladevorgangs. Mit Batteriediagnose Funktion, die feststellt,
ob die Batterie Ladung aufnehmen und halten kann, ein patentiertes automatisches
Entsulfatierungsprogramm zur Maximierung der Lebensdauer. Kann auch als
Stromquelle verwendet werden, um 12-V-Geräte bis 10 A mit Strom zu versorgen.
- Zum Laden für Batterien von 20 bis 200 Ah und Erhaltungsladung bis 300 Ah
- Das Entsulfatierungsprogramm erhöht die Lebensdauer der Batterie
- Eine perfekte Visualisierung des Ladevorgangs mittels LED-Anzeige
- Batteriearten: offen, wartungsfrei, AGM, GEL und Blei-Calcium
- Mit speziellem Modus „Schneeflocke“ für optimales
Laden bei Kälte und das Laden von AGM Batterien - 8-stufig, vollautomatische Impulsladung
- Ladespannung: 14,7 V; nominal 12 V
- Perfekte Ladung und Ladeerhaltung
- Spritzwasser- und staubdicht
- Maximaler Ladestrom 10 A
- Mit Aufbewahrungstasche
- Inkl. Schnellkontakt-Kabel
- 2 Jahre Garantie
GRATIS DAZU 56-382 Ladeampel mit Anschlussösen M8
Der Ladezustand Ihrer Batterie wird anhand einer Ampelsymbolik klar und deutlich angezeigt.
So funktioniert das Laden mit einem Ladegerät:
Bevor Sie mit dem Aufladen beginnen, sollten Sie in jedem Fall die
Bedienungsanleitung des Fahrzeugs zum Abschnitt "Laden der
Batterie" sowie die Anleitung des Batterieladegeräts beachten.
Ladeanleitung:
1. Stellen Sie sicher, dass während des gesamten Ladevorgangs mit
einem Batterieladegerät (Batterieladegeraet) Zündungen, Motor und
sonstige Stromquellen ausgeschaltet sind.
2. Wenn nötig, trenne Sie die Batterie vom Stromkreis. Dazu müssen
Sie die Verbindung am Minuspol (schwarz) und dann am Pluspol (rot)
abklemmen.
3. Schließen Sie das Batterieladegerät (Batterieladegeraet) an, in dem
Sie erst das rote Kabel am Pluspol, dann das schwarze Kabel am
Minuspol der Batterie anschließen.
4. Schalten Sie erst das Ladegerät an, wenn alle Verbindungen
hergestellt sind. Andernfalls können Schäden an der Batterie entstehen.
5. Ist die Batterie vollständig geladen, kann der Vorgang beendet
werden.